Back-Lock

Back-Lock ist der am weitesten verbreitete Arretierungsmechanismus bei Klappmessern. Ein mittig gelagerter Hebel im Klingenrücken greift mit einem hammerartigen Ende in die Klingenwurzel ein und hält sie fest. Der Hebel wird von einer darunter liegenden Blattfeder im hinteren Bereich angehoben, so dass er in die Aussparung der Klingenwurzel gedrückt wird. Zum Lösen muss man auf das hintere Ende des Hebels drücken und ihn dadurch vorn anheben. Es gibt Varianten mit kürzerem oder längerem Hebel. Das bekannteste Back-Lock-Klappmesser ist das seit 1964 produzierte Buck Folding Hunter.

Flipper

Englischer Begriff für einen Klingenfortsatz nahe der Klingenachse bei einem Klappmesser. Dieser Fortsatz ragt bei eingeklappter Klinge oben über den Griff hinaus und ermöglicht es, die Klinge mit dem Zeigefinger aus dem Griff zu "schnippen". Bei ausgeklappter Klinge dient der Flipper als Handschutz. Erstmals eingesetzt vom US-Messermacher Kit Carson.

Liner-Lock

Eine Arretierungsmechanismus, der von handgefertigten Custom Knives stammt und in seiner heutigen Form vom US-Messermacher Michael Walker entwickelt wurde. Ein federnd beweglicher Teil der Platine (engl. Liner) springt seitlich nach innen hinter die Klingenwurzel und arretiert die Klinge dadurch in ausgeklappter Position. Zum Einklappen muss der Liner zur Seite geschoben werden, was in der Regel per Daumen erfolgt. Im eingeklappten Zustand wird die Klinge mit einem Detentball gesichert, einem kleinen Kügelchen, das in den Liner eingepresst ist und in eine passende Vertiefung in der Klingenwurzel einrastet.

Nagelhieb

Aus Solingen stammender Begriff für die Nagelkerbe seitlich an der Klinge, mit der sich ein Klappmesser öffnen lässt.

Parierelement

Quer zur Messer-Längsachse angebrachtes Element zwischen Klinge und Griff, das die Hand vor dem Abrutschen in die Klinge schützen soll. Es wird daher auch Handschutz genannt. Das Parierelement kann beidseitig oder nur nach unten ausgeprägt sein. Der Begriff stammt von Blankwaffen, bei denen das Parierelement (Parierstange) die Aufgabe hatte, gegnerische Klingen abzuwehren.

Ricasso

Nicht geschliffener Bereich an der Klinge zwischen Schneide und Griff bzw. Parierelement, zu Deutsch "Fehlschärfe".